IAB-Studie: Zahl der „chronisch“ Arbeitslosen stark gesunken


Die Zahl der Menschen in Deutschland, die nachhaltige Beschäftigungsprobleme aufweisen, ist seit dem Jahr 2006 deutlich gesunken. Ihr Anteil an der Gesamtheit der Erwerbstätigen und der Erwerbslosen hat sich seitdem halbiert: Er sank von mehr als sechs auf rund drei Prozent. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Zu den chronisch Arbeitslosen gehören im Gegensatz zur Langzeitarbeitslosigkeit nicht nur Personen, die durchgängig zwölf Monate oder länger arbeitslos sind, sondern auch diejenigen, die eine unstetige Erwerbshistorie mit sehr kurzen Beschäftigungsphasen, Arbeitslosigkeit und Maßnahmenteilnahme im Wechsel aufweisen.

Die IAB-Studie ist im Internet abrufbar unter: http://doku.iab.de/kurzber/2018/kb0118.pdf

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sechs Unternehmen aus der Seenplatte mit „Inklusionspreis“ geehrt!

Glühende Leitung zum Kunden: Besuch beim Neubrandenburger Callcenter-Dienstleister SNT Deutschland GmbH

Optimal Media GmbH: Zu Besuch im Schallplatten-Presswerk in Röbel