Grüne Branche boomt: Zu Gast bei der Neubrandenburger Tollense GaLaBau GmbH


„Gut ausgebildete Leute, die ich vor die ‚Flinte‘ bekomme, stelle ich ein, ob ich sie jetzt brauche oder nicht.“ Mit diesen Worten hat mich heute Claus Sommer Gesellschafter-Geschäftsführer der Tollense GaLaBau GmbH empfangen. Und er hat recht: Die Nachfrage nach Arbeitskräften befindet sich auf einem Rekordhoch und in Handwerk und Dienstleistung ist der Mangel an Auszubildenden besonders deutlich zu spüren. Zusätzlich wird der Rückgang möglicher Arbeitskräfte durch die Alterung der Gesellschaft verstärkt. Auch der Garten- und Landschaftsbau wird sich in Zukunft auf die Auswirkungen einer schrumpfenden und alternden Gesellschaft einstellen müssen. Und trotzdem: Der Garten- und Landschaftsbau ist ein attraktiver und wettbewerbsfähiger Wirtschaftszweig gerade in unserer ländlichen Region. Mit Stolz verwies Claus Sommer auf die vielen innovativen Projekte, in denen er mit seinen Mitarbeitern so manchen Flecken zum Paradies verwandelte. Zu den Unternehmens-Aushängeschildern  gehört zweifelsohne die Sanierung der Aussichtsplattform ’Belvedere‘ am Neubrandenburger Tollensesee sowie die Pflege und Gestaltungsarbeiten im Schlosspark Mirow. Die Tollense GaLaBau GmbH beschäftigt ca. 30 Mitarbeiter.

Agentur für Arbeit Neubrandenburg bringt weiter – gemeinsam für die Mecklenburgische Seenplatte!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sechs Unternehmen aus der Seenplatte mit „Inklusionspreis“ geehrt!

„Heißer Stuhl“: Den Chef in die Mangel genommen!

Glühende Leitung zum Kunden: Besuch beim Neubrandenburger Callcenter-Dienstleister SNT Deutschland GmbH