Wer verdient wo wie viel? Arbeitsagentur veröffentlicht im Internet Entgeltatlas
Was verdient eine Krankenschwester in
Mecklenburg-Vorpommern und was ein Bürokaufmann in Nordrhein-Westfalen? Und wie
sehen im Vergleich dazu die Verdienste im Bundesdurchschnitt aus? Lohnt es
sich, eine Weiterbildung zu machen, um gegebenenfalls mehr zu verdienen?
Dies sind Beispiele für Fragen, die der Entgeltatlas der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) beantwortet.
Der Entgeltatlas zeigt den Mittelwert des Bruttomonatsgehalts in Euro von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten im Jahr 2014 an. Angaben stehen für fast alle Berufe zur Verfügung.
Mit dem Entgeltatlas kann man mit wenigen Klicks schnell und einfach herausfinden, wer in Deutschland wie viel verdient und das sogar gegliedert nach Bundesländern, Geschlecht und Alter.

Dies sind Beispiele für Fragen, die der Entgeltatlas der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) beantwortet.
Der Entgeltatlas zeigt den Mittelwert des Bruttomonatsgehalts in Euro von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten im Jahr 2014 an. Angaben stehen für fast alle Berufe zur Verfügung.
Mit dem Entgeltatlas kann man mit wenigen Klicks schnell und einfach herausfinden, wer in Deutschland wie viel verdient und das sogar gegliedert nach Bundesländern, Geschlecht und Alter.
Die Nutzung ist denkbar einfach: man muss nur den
gewünschten Beruf und ein Bundesland auswählen. Die Ergebnisse werden wahlweise
in kartografischer, grafischer und tabellarischer Form dargestellt. Dabei
können auch Vergleichswerte für Deutschland angezeigt werden.
Mit dem Entgeltatlas baut die Statistik der Bundesagentur für Arbeit ihr interaktives Angebot weiter aus.
Mit dem Entgeltatlas baut die Statistik der Bundesagentur für Arbeit ihr interaktives Angebot weiter aus.
Übrigens: Eine Krankenschwester in
Mecklenburg-Vorpommern im Alter zwischen 25 und 50 Jahren verdiente 2014 in
Vollzeit im Mittel (Median) 2.689 Euro, in der Bundesrepublik 3.118 Euro.
-> Statistische Analysen -> Interaktive Visualisierung -> Entgeltatlas -> Entgeltatlas

Kommentare
Kommentar veröffentlichen