Der Arbeitsmarkt im November 2016 zeigt sich zu Beginn der dunklen Jahreszeit in guter Verfassung
Ein typischer November auf dem Arbeitsmarkt in der Seenplatte. Dazu
gehört aber eben auch, dass die Zahl der Jobsucher saisonbedingt ansteigt und
auch in den kommenden Wintermonaten weiter steigen wird. Dennoch bin ich positiv gestimmt. Der
Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Jetzt müssen wir den Schub nutzen, für die, die
neu zu uns gekommen sind und genauso wie für die, die
bisher von der guten Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt noch nicht profitieren
konnten.
Zur Mitte des Monats November waren 15.090 Menschen
ohne Job. 646 mehr als im Oktober und 1.834 weniger als vor einem Jahr. Auch
der Vorjahreswert wurde merklich unterschritten (-1.953). Die Arbeitslosenquote
stieg im November auf 11,2 Prozent, 0,5 Prozentpunkte mehr als im Oktober. Im
Oktober 2015 lag die Quote bei 12,4 Prozent.
Unsere Unternehmen sind nach wie vor gut aufgestellt.
Das Angebot an Stellen ist weiter hoch: Über 2.100 offene Stellen – quer durch
fast Branchen - warten auf Bewerberinnen und Bewerber. Am stärksten stieg
die Arbeitskräftenachfrage im Vergleich zum November 2015 in Krankenhäusern,
Pflegeheimen, Kindertagesstätten und auch andere Sozialeinrichtungen haben nach
qualifizierten Mitarbeitern gesucht. Ein Drittel aller offenen Stellen kommt
von Leiharbeitsunternehmen und Callcentern. Dabei bleiben viele Stellen wegen
des Fachkräftemangels oft länger als früher unbesetzt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen