Der Arbeitsmarkt im Oktober 2016 präsentiert sich grundsolide
Der positive
Trend der vergangenen Monate setzt sich fort. Die Arbeitskräftenachfrage hat
nochmals zugelegt. Vom Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Seenplatte profitieren
weit überwiegend Bezieher von Arbeitslosengeld II. Dies liegt daran, dass
wieder mehr Arbeitslose in Programmen der Jobcenter für
den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet werden.
Der goldene Herbst hält
Einzug auf dem Arbeitsmarkt in der Seenplatte.
Im vergangenen Monat waren 14.441 Männer und Frauen im Landkreis
arbeitslos. Auch der Vorjahreswert wurde merklich unterschritten (-1.953). Die
Arbeitslosenquote lag im Oktober bei 10,7
Prozent. 1,3 Prozentpunkt unter dem Wert vom Oktober 2015.
Hiesige Unternehmen suchen nach wie vor nach vielen
neuen Mitarbeitern. Beinahe in allen Branchen registriert der gemeinsame
Arbeitgeberservice von Agentur für Arbeit und der Jobcentern im Landkreis
unbesetzte Stellen. Am stärksten stieg die Arbeitskräftenachfrage im Vergleich
zum Oktober 2015 in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Kindertagesstätten und auch
andere Sozialeinrichtungen haben im Oktober nach qualifizierten Mitarbeitern
gesucht. Ein Drittel aller offenen Stellen kommt von Leiharbeitsunternehmen und
Callcentern. Dabei bleiben viele Stellen wegen des Fachkräftemangels oft länger
als früher unbesetzt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen